![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Burg Trausnitz, die offiziell Burg Trausnitz im Tal heißt, liegt in der gleichnamigen Gemeinde in der Oberpfalz. Sie darf nicht mit der Burg Trausnitz in Landshut verwechselt werden. Die Burg Trausnitz im Tal wurde im 13. Jahrhundert erbaut und im Jahr 1261 erstmals urkundlich erwähnt. Ab 1280 gehörte die Anlage den Wittelsbachern.
Im Jahr 1322 fand die letzte große Ritterschlacht auf deutschem Boden statt. Bei dieser Schlacht zwischen Ludwig dem Bayern und Friedrich dem Schönen von Österreich, ging Friedrich als Gefangener hervor und verbrachte 28 Monate als Häftling auf Burg Trausnitz.
Im Laufe der Jahrhunderte wechselten immer wieder die Besitzer. Im Jahr 1689 brannte die Burg fast komplett nieder und wurde nicht mehr bewohnt. Es folgten in den kommenden 150 Jahren Besitzerwechsel und Verkäufe. 1825 stürzte ein Teil des Südostflügels ein. Obwohl zur Ruine verkommen, wurde die Anlage ab 1837 von der königlichen Regierung restauriert.
1926 führte man die Burgfestspiele ein, die in einem Theaterstück die Geschichte der Burg erzählten. Doch schon nach einem Jahr wurden die Festspiele wieder eingestellt. 1992 und 1997 wurden erneut Festspiele abgehalten. In den Jahren 1993 bis 1997 wurde Burg Trausnitz im Tal umfassend saniert. Heute ist auf der Burg eine Jugendherberge zu finden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Oberpfälzer Wald
- Landkreis Schwandorf
- Bayern
- Rad- und Wanderwege bei Burg Trausnitz (92555 Trausnitz):
- Goldsteig
- Nurtschweg
- Oberpfälzer Radl-Welt
- Schwarzachtal-Radweg
- Burgenweg
- Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsweg
- Jakobsweg Oberpfalz
- Waldnaabtal-Radweg
- Waldnaabtal-Wanderweg
- Prädikatswanderweg Grünes Dach
- Erzweg